Die nationale Kampagne The Big Plastic Count, organisiert von der Gallifrey-Stiftung, Greenpeace Schweiz und Earth Action for Impact, hat ihre Ergebnisse veröffentlicht. Insgesamt haben 4498 Haushalte und 595 Schüler:innen mitgemacht, total 11’586 Personen. Lebensmittel- und Getränkeverpackungen machen den grössten Teil des gezählten Plastikmülls aus. 91 Prozent der Teilnehmenden sind der Meinung, dass es in erster Linie Aufgabe der Markenhersteller und des Einzelhandels ist, plastikfreie Alternativen anzubieten.
The Big Plastic Count
Related Posts
-
Ernährung mit Zukunft?
Die Ernährungsempfehlungen des Bundes können einen wichtigen Beitrag leisten, um die nationalen Klimaziele zu erreichen – sofern innerhalb der empfohlenen Ernährung die umweltfreundlichsten Lebensmittel bevorzugt werden. Das zeigt unsere Berechnung…
-
Kreislaufwirtschaft – es bleibt immer noch viel zu tun!
In Sachen Kreislaufwirtschaft macht der Schweizer Detailhandel kaum Fortschritte.
-
Brasilianisches Fleisch in Schweizer Supermärkten
Eine Untersuchung von Greenpeace Schweiz zeigt, dass Coop und Migros immer noch Produkte aus brasilianischem Rindfleisch anbieten – trotz ihres Engagements gegen die Entwaldung in ihren Lieferketten. Ein Produkt, das…