All articles
-
Rechenfehler und unzureichende Ambitionen: Klima-Allianz kritisiert Klimaverpflichtungen der Schweiz
Die Klima-Allianz hat den zweiten national festgelegten Beitrag (NDC) der Schweiz im Rahmen des Pariser Abkommens vertieft analysiert und bringt ihre tiefe Besorgnis zum Ausdruck.
-
Der Bundesrat gibt die überlebenswichtige 1.5°C-Grenze auf
Der Bundesrat hat heute ein neues Verminderungsziel der Schweiz unter dem Pariser Übereinkommen gutgeheissen.
-
CO2-Gesetz: Der Weg des geringsten Widerstands
Die Schweiz muss ihre Treibhausgasemissionen rasch und deutlich senken. Greenpeace Schweiz ist enttäuscht darüber, dass die Mehrheit des Bundesrats und des Parlaments mit dem revidierten CO2-Gesetz den Stillstand verwaltet, statt die notwendigen Massnahmen zu beschliessen, um den Klimaschutz in der Schweiz tatsächlich vorwärtszubringen.
-
CO2-Gesetz: CO2-Kompensation im Ausland ist ein fauler Trick
Die Schweiz muss dringend ihre Treibhausgasemissionen senken. Der Bundesrat und das Parlament setzen dabei auch auf die CO2-Kompensation im Ausland. Greenpeace Schweiz fordert, diese Praxis sofort zu beenden.
-
COP28: Die Schweiz hat viel zu gewinnen, aber auch viel zu verlieren
Die COP28 ist zu Ende. Der verabschiedete Text ist nicht das historische Abkommen, das die Welt braucht. Hier muss die Schweiz ansetzen.
-
Klimarating nach Ländern: Die Schweiz schafft es nicht in die Top 20
Die Schweiz belegt beim Climate Change Performance Index (CCPI) 2024, beim Klimaschutz-Ländervergleich, den 21. Platz. Die Schweiz schafft es damit erneut nicht in die Top 20.
-
Erwartungen ans neu gewählte Parlament: «Den Mut haben, die Welt neu zu denken»
Das neu gewählte Parlament hat gewichtige Aufgaben vor sich, vor allem beim Schutz von Klima und Biodiversität.
-
COP28: Der Finanzplatz ist ein wichtiger Hebel der Schweiz, um die Klimakrise zu bekämpfen
Die Klimakonferenz bietet Gelegenheit, die Verantwortung des Schweizer Finanzplatzes im Kampf gegen die Klimaerhitzung in Erinnerung zu rufen.
-
Eidgenössische Wahlen: Greenpeace fordert Abkehr vom «Weiter wie bisher»
Nach der ersten nationalen Hochrechnung für die Eidgenössischen Wahlen zeichnet sich eine deutliche Stärkung der SVP ab. Grüne, GLP und EVP verlieren.
-
Spieglein, Spieglein… Wer sind die umweltfreundlichsten Politiker:innen im Land?
Das Öko-Rating der Umweltallianz (Greenpeace, Birdlife, Pro Natura, SES, VCS und WWF) nimmt die Kandidat:innen fürs Bundeshaus unter die Lupe. Es hilft den Wähler:innen, die im Herbst umweltfreundlich wählen wollen, bei ihrem Entscheid.